Category: Türkei

Wandern im Gebirge
Heute gibt es statt vieler Worte einen ganzen Bilderbogen. Vor allem bekommt ihr eine Menge Blumenbilder zu sehen, die wir auf unserer Bergwanderung bestaunen durften. Zwischen den Dreitausendern wachsen kurz nach der Schneeschmelze die schönsten Frühlingsblüher. Hier unsere Eindrücke von einer schönen Wanderung, die allerdings beim reißenden Bach endete. Im Sommer und Herbst kann hier

Auf Schneehöhe
Nach einem schönen Frühstück in unserem Picknickhäuschen nahmen wir den Weg ins Kaçkar-Gebirge wieder auf. Es waren ja nur noch 70 Kilometer. Aber was bei uns in der Ebene vielleicht ein Stündchen Fahrt ist, sollte hier fast drei Stunden dauern. Wir wunderten uns ein wenig, denn die Straßen waren anfangs noch sehr gut ausgebaut, die

Richtung Kaçkar
Alle auf dem Platz bauen ab. Siehe unser Unmut gestern Abend. Unterwegs lasse ich es mir nicht nehmen, ein schlechte Bewertung auf Google zu hinterlassen. Am Meer haben wir noch ein paar fotografische Eindrücke gesammelt, bevor wir in das Tal des Iskidere einbiegen. Hier wird überall Tee angebaut. Darüber hatten wir zu Hause schon eine

Pause im Schatten
Ein ganzer Tag Pause. Nichtstun, Lesen, Essen und gute Gespräche führen. Wir sind auf einer Wiese mit den beiden Motorradfahren aus Belgien: Bart und Martine, dem Paar aus der Schweiz mit ihrem Geländefahrzeug und Dachzelt: Marc und Brigitte und einem Herren aus Bayern, der jedes Jahr mit seinem Fiat 500 und einem kleinen Wohnanhänger drei

Morgens Trabzon, nachmittags zurück in die Berge
Der Tag startete sonnig und schon ziemlich warm. Da es auf unserem Parkplatz keinen Schatten gab, haben wir im Bus gefrühstückt. Dann sind wir wieder nach Trabzon. Heute wollten wir noch ein paar Sehenswürdigkeiten anschauen. Aber zuerst fand ich in einer kleinen Boutique ein herrlich luftiges Baumwollhemd. Das traf sich sehr gut, da wir ja

Felsenkloster und Trabzon
Heute Morgen stiegen wir um 10 Uhr in ein Sammeltaxi (Dolmus), dass uns ganz in die Nähe des ehemaligen griechisch-orthodoxen Felsenkloster Sumela (Sümela – Meryem Ana – Manastırı) brachte. Die ersten Bauten in einer Höhle hoch über dem Altındere-Tal stammen aus byzantinischer Zeit. Bis 1923 wurde es als Kloster genutzt. Seitdem ist es nur noch

Hohe Berge
Wir genießen weiterhin die fantastische Bergwelt, die wir so nicht in der Türkei erwartet hatten. Aber deshalb reisen wir ja. Wie wollen unseren Horizont erweitern, neue Länder kennen lernen und alte Annahmen revidieren. Die Nacht am Bach war wunderbar. Heute morgen haben wir uns viel Zeit gelassen. Wir konnten uns am Bach waschen und in

Vom Melet an den Kilet
Als wir heute morgen aufwachten, nach einer Nacht mit ein bisschen Hundegebell und einem sehr melodiösen Muezzin am frühen Morgen, schien die Sonne schon vom hohen Himmel. Seher (ausgesprochen Sehirsch) war schon dabei, ein paar Fische zu angeln. Wir hatten sie gestern schon kennengelernt. Ich wollte ein bisschen üben, mit Einheimischen zu sprechen, also ging

Durchs Tal des Melet
Heute gibt es wenige Worte, dafür sehr schöne Bilder. Wir sind ganze 56 Kilometer gefahren. Von unserem Frühstücksplatz am Fluss Melet, dem wir über kleinste Straßen und viele Serpentinen flussaufwärts gefolgt sind, bis zur Topçam-Talsperre, wo wir schon zu Mittag ankamen. Hier blieben wir den ganzen Nachmittag und werden hier auch die Nacht verbringen. Im

5.000 Kilometer in sechs Wochen
Vom lauten Samsun, das ohne uns den 19. Mai feiern muss, in die Stille. Die haben wir gefunden auf einer Wiese im Hinterland von Ordu kurz vor Kabadüz. Die Stille und die Berglandschaft waren heute unser Ziel – Kaffeepause in Fatsa, von dem wir eine schöne Promenade am Meer gesehen und genossen haben. Am Vormittag