
5.000 Kilometer in sechs Wochen
Vom lauten Samsun, das ohne uns den 19. Mai feiern muss, in die Stille. Die haben wir gefunden auf einer Wiese im Hinterland von Ordu kurz vor Kabadüz. Die Stille und die Berglandschaft waren heute unser Ziel – Kaffeepause in Fatsa, von dem wir eine schöne Promenade am Meer gesehen und genossen haben.
Am Vormittag haben wir uns von den Fahrradfahrern Michaela und Frank verabschiedet. Mal sehen, wer von uns zuerst in Georgien ankommt. Ihr könnt sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/60plus_oldies_on_tour/ finden.

Wir kamen um 11 Uhr los und fuhren weiter auf der breiten und schnellen Uferstraße Richtung Trabzon. Wir machten eine Mittagspause an der Mündung des Flusses Cuma. Dort fand ich so viele Muscheln, dass ich den Namen unserer kleinen Enkelin legen konnte, die heute vier Jahre alt geworden ist. Es gab auch sehr dekorative Meeresschneckenhäuser dazu.


In Fatsa gab es für uns das erste Eis auf der ganzen Reise und den oben erwähnten Kaffee auf einer Terrasse direkt am Meer. Die nagelneuen Cafés werden von der Stadt Fatsa bewirtschaftet. Auch die Toiletten sind tadellos. Ich mag es, dass in jeder türkischen Toillettenschüssel ein Bidet eingebaut ist. Es gibt einen extra Wasseranschluss an der Wand, den man bei Bedarf aufdrehen kann. Was uns noch aufgefallen ist: die Bäume sehen alle sehr gesund aus. Die Kastanien scheinen die Miniermotte, die in Deutschland ihr Unwesen treibt, nicht zu kennen. Die Nadelbäume, die wir in den Bergwäldern gemicht mit vielen Laubbäumen sehen, zeigen nicht das bei uns allgegenwärtige „Lamettasyndrom“.




Von Fatsa aus sind wir ins Land hinein auf die Berge gefahren, immer auf der Suche nach einem schönen Stellplatz für die Nacht. Den fanden wir dann am Ufer des Flusses Melet. Vorher waren wir noch ganz oben in Bayadı, von wo aus wir eine wunderbare Sicht hinunter in die Bucht von Ordu werfen konnten.
Wir haben damit Kilometer 5.007 unserer Reise erreicht. Das haben wir mit einem Gläschen Wein und Flötenmusik gefeiert. Und jetzt herrscht Ruhe!




Schreibe einen Kommentar