
Meer und Mosaike
Wieder Frühstück am selben Ort. Die Sonne wärmte schon, als wir gegen 8 Uhr draußen saßen und noch einmal den schönen Platz im Po-Delta genossen.
Dann ging’s weiter Richtung Ravenna. Die Landstraße dorthin war sehr stark befahren und wirklich schön ist die Gegend auch nicht. Aber ein Abstecher an’s Meer musste heute sein, endlich die echte Adria sehen. Nicht nur die Wasser des Pos.

In Porto Garibaldi konnten wir an den Strand und mit den Füßen ins Wasser. Ein schöner Strandspaziergang endete natürlich in einem Strand-Café.
Ein kurzer Halt im Eurospar um Vorräte aufzufüllen und weiter ging’s. Auf dem Bio-Camping südlich von Ravenna fanden wir ein schönes Plätzchen auf einer Frühlingswiese unter einem blühenden Baum.

Nach Mittagessen und Mittagspause fuhr uns die Besitzerin des Campingplatzes in die Stadt. Diesen Shuttleservice bietet sie allen ihren Gästen an. Das ist wirklich ein tolles Angebot.
Den Nachmittag haben wir genutzt, um uns in Ravennas engen Straßen zurechtzufinden. Bei bestem Frühlingswetter sind wir etwas planlos durch die Stadt flaniert, was aber kein Problem war, denn wir kamen immer wieder an mittlerweile bekannten Ecken raus.
Ganz durch Zufall gelangten wir zum Grabmal von Dante Alighieri, das an der Rückseite der Kirche des heiligen Franziskus liegt. Richtig nah dran kamen wir nicht, da es von Menschentrauben umringt war. Wir versuchen es morgen noch einmal.

Heute haben wir drei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten besucht, wenn es um die weltberühmten Mosaiken geht. Das Mausoleo di Galla Placidia, die Basilica di San Vitale und das Batistero Neoniano.
Einfach fantastisch, welche Pracht dort in akribischer Handarbeit an die Wände und Gewölbe gebracht wurde.

Nach dem Kunstgenuss wollten wir uns etwas besonderes für den Gaumen gönen. Auf der Piazza di Popolo bestellten wir zwei Cocktails. Wir waren sehr überrascht, als uns der Kellner mehrere Behältnisse mit allerlei Kleinigkeiten zum Essen hinstellte. Wir waren sehr gespannt, was das wohl kosten würde. Auf dem Bon stand außer den bestellten Getränken noch zweimal Coperto. Aber, welche Überraschung, wir mussten wirklich nur den Preis für die Getränke zahlen wie er in der Karte ausgewiesen wurde. Klasse!

Wie verabredet wurden wir von unserer Campinplatzwirtin wieder abgeholt. Prima. Morgen fahren wir mit den Rädern noch einmal in die Stadt und besuchen weitere Mosaiken.
Schreibe einen Kommentar